DD — Elastische Eigenschaften fester Körper (Drillung & Drehschwingung)
Betreuer: ? (vor- und nachmittags)
-
Wann spricht man von Drillung eines an einem Ende fest eingespannten Drahtes?
Welche Elastizitätskonstante wurde zur Beschreibung dieses Vorganges eingeführt?
- Leiten Sie die Beziehung für das Trägheitsmoment JA einer homogenen zylindrischen Kreisscheibe der Masse m und dem Radius R für den Fall her, dass die Rotationsachse parallel zur Zylinderlängsachse verläuft und durch den Schwerpunkt (Mittelpunkt) geht!
- Wie lautet die Bewegungsgleichung für die Drehschwingung eines Körpers um eine feste Achse A? Welche Bedeutung haben die darin enthaltenen Größen?
- Am unteren Ende eines senkrecht eingespannten Drahtes mit kreisförmigem Querschnitt und dem Richtmoment D=0,1Nm befindet sich eine zylinderförmige Kreisscheibe der Masse m=1kg und dem Radius R=0,1m, die Drehschwingungen ausführt. Berechnen Sie die Schwingungsdauer T der Kreisscheibe für kleine Auslenkwinkel α! Das Trägheitsmoment des Drahtes ist zu vernachlässigen.
-
Die vier Konstanten nennen? (G,E,…)
- Sind sie unabhängig voneinander? (nein)
- Unterschied der Volumenänderung ΔV÷V bei Kompression
-
Thermische Veränderung:
- therm. Veränderung also Erwärmung/Abkühlung
- welche Konstanten wirken dabei?
-
Trägheitsmoment:
- Wie ist das Trägheitsmoment definiert?
- Welches Tragheitsmoment ist größer, das eines Zylinders oder das eines Hohlzylinders mit der gleichen Masse?
-
Schwingung:
- Bewegungsgleichung der Drehschwingung aufschreiben.
- Welche Größen haben Einfluß auf die Periodendauer?
- Formel für |(ΔG÷G)|
Hinweise
---
Ausdruck-Stand: 09.05.2025, 13:29h
Ausdruck-Quelle: https://physik.aneiki.de/tf.dd.2004ss.fragen.html