Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

EB — Elektronenbeugung

Betreuer: Röntzsch (nachmittags)
(Fragen komplett wie letztes Jahr und dazu:)

  1. Berechnung der de-Broglie-Wellenlänge für Elektron, 1H, 238U mit einer Energie von 3 keV.
    1. Berechnung einer Gitterkonstanten mit Bragg-Gleichung! — Quasi das, was man im Experiment machen soll ;)
    2. Wie kann man unterscheiden, ob es sich um γ-Strahlung oder Elektronenstrahl handelt
  2. Irgendwas für Brechzahlen herleiten. (Wer sich ordentlich vorbereitet wird schon wissen welche Gleichung)

 

Hinweise:
Zum Testat dürfen auch Bücher benutzt werden… Betreuer ist ausgesprochen umgänglich.

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara