Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

EO — Elektronenstrahl-Oszillograph

Betreuer: ??? (nachmittags)

  1. Aufbau und Funkionsweise der Braun’schen Röhre?
  2. Schaltbild eines Hochpasses und was passiert da?
  3. Was passiert wenn man Eingangs- und Ausgangsspannung des Hochpasses von Aufgabe 2 als x- und y-Eingang an den Oszi anlegt, also welche Lissajous-Figur kommt dabei raus?

 

Betreuer: Gessner (vor- und nachmittags)

  1. z-Diode, Funktionsweise, Eigenschaften.
  2. Übertragungsfunktion eines Tiefpasses? (Schaltbild gegeben)
  3. Elektronenbändermodell, welche physik. Eigenschaft läßt sich daraus herleiten, Ladungsdichte.
  4. Wie funktioniert eine Glimmlampe?
  1. Überlagerung zweier Wellen per Skizze gegeben. Daraus ablesen welche 2 Frequenzen vorliegen, Wellenspektrum angeben und zeitliches Mittel abschätzen.
  2. Wie kommen im Oszi zwei Teilgraphen zustande? Sind es wirklich zwei einzelne Strahlen?
  3. ???
  4. Wie funktioniert eine Glimmlampe?

 

Hinweise

---

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara