Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

ER — Spezifische Ladung des Elektrons (Elektronenstrahlröhre)

Betreuer: Baumgart (nachmittags)

  1. Wie groß ist e/m?
  2. Ein Elektron wird mit der Spannung Ub beschleunigt und tritt genau mittig zwischen 2 Kondensatorplatten der Spannung Ua und Abstand d ein. Wo trifft das Elektron auf die Platte? Was passiert, wenn anstelle eines Elektrons ein Proton eintritt?
  3. Skizziere und beschreibe die Thomson-Röhre.
  4. Wozu dienen beschleunigte Elektronen außerhalb physikalischer Labore?

 

Hinweise

Baumgart: Die Diagramme wirklich zeichnen, auch wenn dass für den Versuch nicht unbedingt notwendig ist, wird aber vom Betreuer verlangt.

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara