Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

FA — Fehleranalyse

Betreuer: Zehner (nachmittags)

  1. Nenne und charakterisiere die wichtigsten in der Physik auftretenden Fehlerarten. (2 Punkte)
  2. Bestimme den absoluten und relativen Maximalfehler fü F=a÷b² bei gegebenen Fehlern Δa und Δb. (2 Punkte)
  3. Berechne den Mittelwert x, die Standartabweichung SX und die Standartabweichung des Mittelwertes Sx für die folgende Messreihe (Vertrauensniveau: 0.95). (4 Punkte)
    x1=9, x2=10, x3=7, x4=11, x5=9, x6=8, x7=7, x8=9, x9=11
  4. Sind die folgenden Aussagen wahr oder falsch?
    1. Bei der Bestimmung der Fallbeschleunigung spielt in der Praxis die Auslenkung des Pendels keine Rolle.
    2. Am Äquator würde man eine geringere Periodendauer messen.
    3. Im Intervall (x−2ρ, x+2ρ) liegen 68% aller Messwerte xi.
    4. Das Maximum einer Gaußverteilung hat den Wert ρ.

 

Hinweise

---

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara