Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

FB — Fraunhofer Beugung

Betreuer: Grafström (vor- und nachmittags)

  1. Was sind Frauenhofer- und Fresnelbeugung? (2 Punkte)
  2. Skizzieren Sie die Intensitätsverteilung am Einzelspalt! Wie groß ist der Beugungswinkel zum ersten Minimum, wenn die Spaltbreite a beträgt? (4 Punkte)
  3. Skizzieren Sie jetzt die Intensitätsverteilung am Doppelspalt! (2 Punkte)
  4. Wie hängt die Intensität von der Amplitude und der Phase ab? (2 Punkte)

 

Hinweise

Die Praktikumsanleitung enthält auf Seite 5 in den Formeln 10 und 11 einen Vorzeichenfehler.
Herr Grafström hat Ahnung von dem Versuch und hilft auch gern. Er legt sehr viel Wert auf die Details der Intensitätsbilder, also ordentlich zeichnen.

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara