Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

FB — Fraunhofer Beugung

Betreuer: Falkenberg (vormittags)

  1. Unterschiede von Fresnel- und Frauenhofer-Beugung nennen. Wie wird die FB realisiert? (2 Punkte)
  2. Formel für konstruktive Interferenz. Bedingungen für konstruktive und destruktive Interferenz nennen. (2 Punkte)
  3. Intensitätsverteilung durch Sinusgitter. (2 Punkte)
  4. ovon hängt die Intensität ab? (2 Punkte)
  5. Koherenzlänge des He-Ne-Lasers? (1 Punkte)

 

Hinweise

---

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara