LF — Luftfeuchtigkeit
Betreuer: Cantelli (Englisch, vor- und nachmittags)
-
Wie hängen pws(T) und T zusammen?
- linear
- logarithmisch
- exponentiell
-
Der Wert (T-Td) ist nahe Null. Was passiert?
- es bildet sich Nebel
- es bildet sich kein Nebel
-
Es sind zwei Fälle gegeben
- Tw=10°C, T=20°C
- Tw=20°C, T=30°C
Wie verhält sich die relative Luftfeuchte?
- in I) kleiner als in II)
- in II) kleiner als in I)
- in I) und II) gleich
-
Wann sollen Kellerräume durch geöffnete Fenster getrocknet werden?
- Frühling
- Sommer
- Winter
-
Wodurch sinkt die Temperatur am Thermometer 2 beim Aspirationspsychrometer?
- Temperatur des destillierten Wassers ist kleiner
- Der Verdunstungsprozess verbraucht Wärmeenergie
- Die vorbeiströmende Luft kühlt das Thermometer ab
-
Ein geschlossener Raum wird per Heißluftgerät geheizt. Wie ändert sich die relative Luftfeuchtigkeit?
- wird kleiner
- wird größer
- bleibt gleich
-
Und die absolute Luftfeuchtigkeit?
- wird kleiner
- wird größer
- bleibt gleich
-
Und der Taupunkt?
- sinkt
- steigt
- bleibt gleich
-
Beeinflusst die Geschwindigkeit der Luft Tw?
- Ja
- Nein
-
Könnte man mit dem Aspirationspsychormeter eine Wettervorhersage machen?
- Ja
- Nein
Hinweise
Tipp zu feuchten Kellerwänden: Wenn dort warme Luft hin kommt, das ist dann wie wenn man mit ner kalten Brille im Winter ins warme Gebäude kommt. Was heißt das jetzt für die Kellerwand? Fragen sind sonst wirklich einfach. Frau Cantelli ist sehr fair, aber hat auch ihren Anspruch, das zusammen gibt ein sehr schönes Praktikum. Gutes Protokoll zu empfehlen. Viel Spaß dabei!
Ausdruck-Stand: 05.02.2025, 19:01h
Ausdruck-Quelle: https://physik.aneiki.de/tf.lf.2006ss.fragen.html