Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

LF — Luftfeuchtigkeit

Betreuer: Alex (nachmittags)

  1. Zustandsgleichung ideales Gas? (1 Punkt)
  2. Psychrometer Formel? (2 Punkte)
  3. Skizze Psychrometer? (2 Punkte)
  4. Zusammenhang zwischen Partialdruck des Wasserdampfes und relative Luftfeuchtigkeit? (3 Punkte)
  5. „Tellerrandfrage“: Wann trocknet ein Keller am Besten? Im Sommer (20°C) oder im Winter (0°C)? (2 Punkte)
  1. Beschreibe ideale Gase physikalisch.
  2. Aspirationschronometer nach Aßmann skizzieren.
  3. Maximalen Fehler von f=a+b·c·d bestimmen.
  4. Welche Methoden und chemischen Mittel sind Ihnen zum Trocknen von Materialen o.Ä. bekannt?
  5. Aspirationsformel nach Aßmann
  6. Zusammenhang zwischen rel. Luftfeuchte und Partialdruck des Wassers.

 

Betreuer: Thöne (vormittags)

  1. Zustandgleichung des idealen Gases
  2. Def. relativen Luftfeuchte; Wie hängen pws und T qualitativ zusammen?
  3. Formel des Aspirationspsychrometers
  4. Skizzieren des Psychrometers
  5. f=a+b·c·d → Totales Differential

 

Hinweise

Alex ist Chemiker und achtet deshalb verstärkt auch auf chem. Grundwissen

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara