Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

LF — Luftfeuchtigkeit

Betreuer: W??? (nachmittags)

    10 Punkte gibt’s zu holen…
  1. Was versteht man unter den Partialdruck von Wasserdampf?
  2. Nennen Sie die die Formel für
    1. absolute LF
    2. relative LF
  3. Welche Beziehung ist richtig?
    1. fp÷T
    2. fT÷p
    3. ???
  4. Geben Sie die Formel für die Berechnung des Mittelwertes und der Standartabweichung an.
  5. Skizzieren Sie das Aspirationspsychrometer nach Aßmann.
  6. Warum sinkt beim angefeuchteten Thermometer 2 die Temperatur?

 

Betreuer: Köhler (vormittags)

  1. Versuchsaufbau mit zu messenden Größen des Aspirationspsychrometers
  2. Ideales Gas — Eigenschaften und Zustandsgleichungen
  3. f(x,y) — Fehlerrechnung für gegebene Fehler von x, y
  4. Wie hängt der Sättigungsdampfdruck vom Volumen ab?
  5. Isotherme Zustandsgleichung von einem idealen Gas ausrechen

 

Hinweise

---

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara