Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

MI — Mikroskop

Betreuer: ??? (vormittags)

  1. Nennen Sie drei wichtige Eigenschaften des Lasers!
  2. Nennen Sie vier Linsenfehler!
  3. Beschreiben Sie mit wenigen Worten:
    1. Beugung
    2. Brennweite
    3. ?
  4. Aufzeichnen des Mikroskops mit Okular, was ist ein Okular, was ein Projektiv?
  5. Geben Sie an:
    1. Abbesche Formel für Auflösungsgrenze
    2. Gitter mit Lupe und das entstehende Beugungsbild skizzieren
    3. Wie verändert sich die Auflösungsgrenze bei unterschiedlichen Brechungsindizes?
  6. Für größte Auflösung:
    1. Brechungsindex groß, klein oder egal
    2. Wellenlänge groß, klein oder egal
    3. Aperturwinkel groß, klein oder egal
  1. List the three imperetive properties of a LASER!
  2. List the four most important lense-errors!
  3. Sketch the course-of-beam in a microscope with an ocular and briefly determine the differences to a microscope with a projective!
  4. Quote the Abbe-equation for oxygen, water with nW and immersion-oil with nI. Sketch the course-of-beam (att. sketch in scriptum)
  5. weis ich nicht mehr — war aber leicht (was mit ankreuzen)

 

Betreuer: Schwarz (nachmittags)

  1. Zeichne Aufbau Mikroskop mit Projektiv und Strahlengang!
  2. Wie kann mit 2 Linsen ein paralleles Strahlenbündel aufgeweitet werden, so dass am Ende wieder ein paralleles Strahlenbündel zur Verfügung steht? (nur Sammellinsen)
  3. Gitter im Strahlengang. Wo entsteht Bild des Gitters und wo das Bild des Beugungsmusters? Zeiche den strahlengang der 0. und 1. Ordnung.
  4. Wie ist die Auflösungsgrenze definiert und was ist A? Wozu nützt eine Immersionsflüssigkeit?

 

Hinweise:
Versuchsleiterin am Montag-Vormittag kann kein Deutsch — alles in Englisch. Es ist also hilfreich, wenn ihr solche Sachen wie Brennpunkt, Blende, vergrößern, etc. auf Englisch könnt.

Die experimentellen Werte (die man eher abschätzt) stimmen nicht mit den theoretischen überein!

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara