Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

MI — Lichtmikroskop

Betreuer: Herold (vormittags)

  1. Objekt, virtuelles Bild, Brennweiten und 2 Linsen vorgezeichnet.
    ⇒ Strahlengang und reelles Zwischenbild einzeichnen, Linsen bezeichen! (4 Punkte)
  2. Strahlengang zur Aufweitung des Laserstrahldurchmessers einzeichnen.
    ⇒ Wo liegt die Brennebene der zweiten Sammellinse, wenn der Endstrahl parallel sein soll? (1 Punkt)
  3. Was passiert mit dem Strahl von Frage 2 wenn die Linsen vertauscht werden? (1 Punkt)
  4. Gegeben: Formel der Auflösungsgrenze.
    ⇒ Wie wirken sich die Nutzung eines Elektronenmikroskops und einer Immersionsflüssigkeit (Öl) auf die Auflösung aus? Begründen Sie! (4 Punkte)

 

Hinweise

---

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara