Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

OS — Oberflächenspannung

Betreuer: Michailowski (vor- und nachmittags)

  1. 3 Beispiele für Oberflächenspannung
  2. Herleitung der Formel für das Experiment mittels spez. Oberflächenenergie (auf 2l eingehen, warum 2)
  3. Warum darf α nicht Null sein? Einfluss auf Σ?
  4. Formel cos(φ) herleiten, Grenzflächenspannungen erklären,stabile Zustände nennen
  1. Nenne 3 Beispiele, bei denen Oberflächenspannung eine Rolle spielt.
  2. Skizziere 3 Fälle von Oberflächeneffekten mit den zugehörigen Kräften. Gib zu zweien ein Beispiel an. Wie hängen Kräfte und Winkel zusammen?
  3. Gib die allg. Formel zur Berechnung der Oberflächenspannung an. Gehe näher auf Arbeit und Fläche ein. Wie lautet die Formel im Falle des Abreißverfahrens?
  4. Im Diagramm von FΣ über 2l gibt es einen Schnittpunkt mit der Ordinatenachse. Wie ist dieser zu erklären und welche Auswirkung wird dies auf die ermittelte Oberflächenspannung haben?

 

Hinweise

Michailowski scheint subjektiv zu bewerten.

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara