PO — Polarisation
Betreuer: Müller (vor- und nachmittags)
- Geben Sie eine mathematische Beschreibung für rechts- und linkszirkular polarisiertes Licht bezüglich des E-Feldes an! Wie erhält man zirkular polarisiertes Licht?
- Wie ist ein Polarimeter aufgebaut?
- Erklären Sie die Begriffe optische Aktivität, recemisches Gemisch und Rotationsdispersion!
- Stellen Sie den Strahlenverlauf im Nicolschen Prisma grafisch dar!
- Was besagt das Gesetz von Malus? (2 Punkte)
- Aufbau eines Polarimeters? (2 Punkte)
- Wie verhalten sich die Lichtgeschwindigkeiten (Brechungsindizes) im einfach anisotropischen Kristall (Polardarstellung)? (4 Punkte)
- Berechnung der Konzentration einer Zuckerlösung. (2 Punkte)
Betreuer: Dr. Richter (vor- und nachmittags)
- Erklären Sie den Faraday-Effekt!
- Wozu ist die Laurent Platte? Skizze?
- Den Begriff Polarisation erklären bei Reflexion/Brechung von einem optisch dünneren zu einen optisch dichteren Medium.
Hinweise
Der Versuch ist ziemlich einfach. Aber Achtung, eine beobachtete Farbfolge rot-gelb-grün-violett (also hin zu größeren Frequenzen) bedeutet rechtszirkulare Polarisation, auch wenn das unlogisch zu sein scheint.
Ausdruck-Stand: 11.05.2025, 22:02h
Ausdruck-Quelle: https://physik.aneiki.de/tf.po.2005ws.fragen.html