Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

PO — Polarisation

Betreuer: ??? (vormittags)

  1. Was versteht man unter Polarisation von Licht, Polarisationsgrad und welche Arten von Polarisatoren gibt es?
  2. Bestimmen Sie die Dicke d einer Lambda/4-Platte für Lambda=500nm (n0-nE=0,011)
  3. Erklären Sie die Begriffe „optische Aktivität“ und „Racemat“.
  4. Welche Proben werden im Versuch PO untersucht? Wie kann man die Drehrichtung einer Probe feststellen? Was ist bei der Beobachtung der Farbfolge zu beachten?
  5. Warum ist das Abendrot „rot“?

 

Betreuer: Richter (nachmittags)

  1. Erklären Sie die Polarisation durch Reflexion und Brechung an dielektrischen Schichten! (Das will er ausführlich und nicht so irgendwie)
  2. Erläutern Sie den aufbau eines Polarimeters!
  3. Erklären Sie den Begriff natürliche optische Aktivität!
  4. Erklären Sie mithilfe einer Skizze die Funktion einer LAURENT-Platte!
  5. Erklären Sie den FARADAY-Effekt

 

Betreuer: Kamal (nachmittags; nur Englisch)

  1. Faraday-Effekt erklären, plus Formel. Eine Größe angeben von der V anhängt.
  2. ???
  3. Diagramm zeichnen vom Drehungswinkel α in Abhängigkeit der Wällenlänge λ
  4. Bedingungen um aus einer linear polarisierten Welle in zirkular polarisierte zu machen.
  5. ???
  6. Weshalb wirkt ein nicht natürlich optisch aktives Material unter H-Feld polarisierend.

 

Betreuer: Ryan (vormittags; nur Englisch)

  1. How can natural light be blocked with two polaristation filters? Draw and explain!
  2. What is the specific rotation of a material? Explain briefly!
  3. What is rotation dispersion? Draw a diagramm with correct axes and explain.
  4. Explain the Faraday-Effect and the Verdet-Constant.
  5. What does it mean when a medium is „optically active“? Explain briefly!

 

Hinweise

Der Versuch selbst ist einfach. Wenn man erstma durchs Testat ist (Theorie find ich ist echt der Hammer) gehts nur noch bergab im Versuch. Man muss da nicht viel beachten. Betreuer (v.a. Richter) erklärt alles ausführlichst, man muss die ganze Zeit nur aufpassen und hat trotzdem noch genug Zeit fürn Versuch. Jede Gruppe kriegt nen extra Zettel, aber nur Aufg. 3 ist verschieden: eine muss am FARADAY Effekt die Gerätekonst. C ermitteln, die andere mit dem C eine VERDETsche Konstante.
Zu Richter: Ist besonders pingelisch, er will im Protokoll nebst Aufgabenstellung auch Geräte (Skizze) und Formeln! Ansonsten aber auch sehr fair, als eine andere Konzentration im Versuch ermittelt wurde als er gemessen hatte und die andere Gruppe das bestätigte, hat Richter gesagt: „Da hat beim Mischen wohl einer mit dem Zucker gespart“
André wüscht allen viel Spaß beim Versuch!

Unbeding drauf achten, den für I = 0A gemessenen Winkel als 0 festzulegen und alle anderen Winkel als Differenz dazu aufzutragen (ist physikalisch korrekt). Fehlerrechnung beschränkt sich auf die Berechnung der zweifachen Standardabweichung.
Der Winkelmesser an der Spule ist in 400 Grad (Neugrad) unterteilt!

Herr Kamal ist nicht pingelig bei den Protokollen. Zumindest die Fehlerdiskussion sollte jedoch auf Englisch verfasst sein.

Ryan ist englischsprachiger Betreuer, sehr freundlich.

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara