Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

PZ — Passiver Zweipol

Betreuer: Dr. Eckstein (vor- und nachmittags)

  1. Herleitung der Spannungsteilerregel aus Maschensatz (zwei ohmsche in Reihe, Maschensatz, umstellen, fertig)
  2. Wie letztes Jahr 1.1. aber ohne Spule
  3. 2. in die komplexe Form überführen
  4. Ortskurve für 2. zeichnen
  5. Phasenwinkel ausrechnen bei bekannter Phasenverschiebung und Frequenz
  1. Folgende Schaltung sei gegeben:
    1 ohmscher Widerstand (R1, U1, I1) in Reihe mit einer Parallelschaltung von Kondensator und ohmschen Widerstand (R2, U2, I2) (R-C-Zweipol parallel, in Reihe mit ohmschen Widerstand laut Anleitung). Sie Spannungsei gegeben mit U=U0·cos(…). Gesucht ist die Spannung U2! (Kirschoffsche Sätze, DGL aufstellen, im Komplexen rechnen, Rücktransformation)
  2. Stromteilerregel herleiten!
  3. Ortskurve der Impedanz eines parallel R-C-Zweipols skizzieren und kommentieren!
  4. Gegeben sei eine Frequenz f und eine Zeitdifferenz δt! Gesucht ist die Phasenverschiebung! ( cos(ωt1)=cos(ω(t1+δt)), φ=ωδt !)

 

Hinweise
Das angegebene Script ist äußerst hilfreich für die Vorbereitung!
Bei der Durchführung sollte man immer gleich noch die komplexen Werte ausrechnen sonst bekommt man nur einen Haufen Punkte auf dem Papier die so dicht beisammen liegen das es nichts bringt…
Wie schon bekannt sehr penibler Betreuer, achtet sehr auf Fehlerbetrachtung!

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara