Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

RF — Reibung von Flüssigkeiten

Betreuer: Scheppke (vormittags)

  1. Welche Kräfte treten beim Fall einer Kugel durch eine Flüssigkeit auf und in welche Richtung wirken sie? (mit Formeln)
  2. Skizziere den Geschwindigkeitsverlauf beim Fall der Kugel! In welchem der Abschnitte gilt der in 1. gefragte Zusammenhang?
  3. Was ist eine laminare Strömung und wie kann man diese von anderen Strömungen unterscheiden?
  4. Welche Gleichung stellt die Abhängigkeit der Viskosität von der Temperatur dar?
  5. Mit der gefragten Gleichung aus 4. (Andrade-Gleichung) und gegebenen Werten soll die Konstante B berechnet werden.

 

Betreuer: ??? (spricht kein Deutsch) (nachmittags)

  1. η=K(ρK−ρt)·g·t
    Zeigen sie, dass [η]=Pa·s!
  2. Nennen sie die Vorteile des Höppler-Viskosimeters!
  3. Welche Einheit hat die Reynoldsche Zahl, wie ist sie definiert und was sagt sie aus?
  4. Wie tritt turbulente Strömung auf? Nenne Gründe für turbulente Strömung!

 

Hinweise

---

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara