Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

RF — Reibung von Flüssigkeiten

Betreuer: Dr. Brose (nachmittags)

  1. Wie berechnet sich die Reibungskraft in Newtonschen Flüssigkeiten? Was bedeuten die einzelnen Komponenten der Gleichung? (2 Punkte)
  2. Vergleichen Sie die Temperaturabhängigkeit der Viskosität von Flüssigkeiten und Gasen miteinander. Geben sie Gründe für diese Abhängigkeit an. (3 Punkte)
  3. Wie ist die Reynoldszahl definiert und was gibt die kritische Reynoldsahl an? Wenn ein Modell im Strömungskanal um das fünffache vergrößert wird, wie muss dann die Strömung angepasst werden, damit die gleichen hydrodynamischen Bedingungen vorliegen? (3 Punkte)
  4. Wie berechnet sich die Standartabweichung der Andraedeschen Koeffizienten? (2 Punkte)

 

Betreuer: ??? (vormittags)

  1. Was ist eine laminare und was eine turbulente Strömung?
  2. Wie ist eine Newtonsche Flüssigkeit definiert?
  3. Was gibt die Reynoldzahl an?
  4. Wie lautet das Gesetz von Hagen-Poiseuille?

 

Hinweise

---

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara