Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

RM1 — Radiometrie 1

Betreuer: Wagner (nachmittags)

  1. Eine Probe wird 1 sec lang gemessen und es werden 30000 Impulse gezählt, nach 30 Minuten wird wiederum 1 sec lang gemessen und 10000 Impulse registriert. Daruas ist die Halbwertszeit zu ermitteln.
  2. Gegeben ist eine Implusrate von 33984 Implusen/s (oder so ähnlich. Daraus ist der relative Fehler der Rate zu ermitteln.
  3. Ein Nuklid ist mit Massen- und Ordnugszahl gegeben, sowie die Information, dass jenes nicht über EC zerfällt. Welche möglichen Reaktionen sind noch möglich? (also Alpha, Beta minus, sowie Beta Plus.)
  4. Eine Funktion F(a,b,c) ist gegeben sowie die Standartabweichungen aller drei Variablen. Daraus ist die Standartabweichung für F zu ermitteln.
  5. ???

 

Hinweise

Im Skript steht beschrieben, dass man die Konzentration einer Kaliumcarbonatlösung unbekannter Konzentration radiometrisch bestimmen soll.
Herr Wagner las die Aufgabe aber eher so, dass man eine Lösung mit bekannter Konzentraion (z. B. 2 mol, also 4 mol Kaliumcarbonatlösung und dest. Wasser im Mischverhältnis 1:1) ausmessen sollte und die Konzentration überprüfen.
Man kommt dabei immer auf eine zu hohe Konzenration, was daran liegt, dass eine 4 molare Kaliumcarbonatlösung fast eine gesättigte Lösung ist und es daher zur Absorbtion kommt.

Robert informiert:
Der Betreuer Talut war extrem genau mit dem Protokoll, hat sogar alle Werte nachgerechnet. Wenn er verlangt, dass man mit dem 1000fachen des Mittelwertes rechnet, dann sollte man das besser auch machen. Er will für jede Formel eine Erklärung und saubere Schrift und das Werte explizit eingesetzt werden (nicht nur die variablen-formel).
Er möchte eine ausführliche Auswertung. Schlechte Schrift lässt er negativ einfließen. Seltsamerweise hat er bei anderen Gruppen nicht so genau geguckt.

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara