Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

RM1 — Radiometrie 1

Betreuer: Hanske (vormittags)

  1. Definition und Einheit (SI) der Aktivität. Zusammenhang zwischen SI-Einheit der Aktivität und SI-Basiseinheiten. Zusammenhänge zwischen Halbwertszeit, mittlerer Lebensdauer und Zerfallskonstante.
  2. Berechnen der Aktivitäten durch 40K-Zerfall
    1. von einer Banane mit 350mg Kalium,
    2. von 25ml 4-molarer K2CO3-Lösung.
    Gegeben ist molare Masse, T½, Avogadro-Konstante und Isotopenhäufigkeit.
  3. Zählratenabschätzung eines GMZ ergibt 120 Impulse pro Minute. Mindestmesszeit um in anschließender Zählmessung eine relative, zufällige Messabweichung von ΣN/N<0,04 zu haben?
  4. Skizziere gesammelte Ladungsmenge als Funktion der Detektorspannung eines Gasionisationsdetektors und Arbeitsbereiche angeben. In welchem Arbeitsbereich wird das GMZ betrieben.
  5. Zerfallsschema von 4019K mit Umwandlungen (Zerfallsarten) und Zerfallsprodukten (Tochterkerne) skizzieren. Zu jeder Zerfallsart angeben, ob ein GMZ zur Strahlungsmessung geeignet ist. (Nützlicher Hinweis: Im PSE steht Kalium direkt hinter Argon und dirket vor Calcium)

 

Hinweise

Roland Hanske erklärt sehr viel zum Versuch und gibt sich Mühe das Jeder weiß was zu tun ist.

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara