Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

RP — Reversionspendel

Betreuer: Raasch (vor- und nachmittags)

  1. Was ist ein symmetrisches Reversionspendel (Aufbau) und was sind seine Vorteile?
  2. Stellen Sie die Schwingungsgleichung für ein mathematisches Pendel auf!
  3. Was besagt der Satz von Steiner und wie muss die Drehachse zur Schwerpunktachse gelagert sein, damit er anwendbar ist?
  4. Führen Sie eine Fehlerrechnug für eine Größe F=(a-b)÷c (a, b, c fehlerbehaftet). Woraus setzt sich ein Fehler zusammen?

 

Hinweise

---

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara