Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

RP — Reversionspendel

Betreuer: Boye (vormittags)

  1. Geben Sie die Bewegungsgleichung eines starren Körpers für die Rotation um eine feste Achse A an. Definieren Sie die darin enthaltenen physikalischen Größen.
  2. Approximation:
    1. Mit welchem Ansatz kann die Bewegungsgleichung aus Frage 1 gelöst werden?
    2. Welche Näherung/Annahme machen Sie bei der harmonischen Näherung und warum? Leiten Sie daraus die Schwingungsdauer T eines mathematischen Pendels ab.
  3. Rotationstensor:
    1. Erklären Sie mit eigenen Worten die Aussage des Steinerschen Satzes.
    2. Berechnen Sie das Trägheitsmoment eines Reifens der Masse m = 350g, Durchmesser d = 30cm für die Rotation um eine Drehachse senkrecht zur Ringebene durch den Umfang (Hinweis: Js = Ja + mges·r2)
  4. Erläutern Sie den Versuchsablauf für den heutigen Tag. Skizzieren Sie grob die Versuchsanordnung.

 

Hinweise

---

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara