SR — Strömung im Rohr
Betreuerin: Köhler (vor- und nachmittags)
- Wie ist die Reynoldszahl definiert? Was gibt sie an? Wofür steht der kritische Wert der Reynoldszahl? In welcher Größenordung bewegt sich die Reynoldzahl?
- Geben sie die Bernoulligleichung an! Welche Bedingungen muss eine Flüssigkeit erfüllen, damit die Bernoulligleichung anwendbar ist?
- ???
- Gegeben seinen ein Rohr mit d=1m, Wasser mit v=… und der Viskosität η=0,01…. Schätzen Sie ab, ob die Strömung laminar oder turbulent ist! Ist die Strömung der Elbe eher laminar oder eher turbulent?
- ???
Betreuer: Dr. Oertel (vor- und nachmittags)
- Was ädert sich beim gedanklichen Übergang von realer zu idealer Flüssigkeit?
- Geben Sie die Kontinuitätsgleichung und die Vorraussetzungen für ihre Anwendung an!
- Geben Sie die Bernoulligleichung und die Vorraussetzungen für ihre Anwendung an!
- Was ist die Reynoldzahl? Woe lautet die Formel? Was ist der kritische Wer?
- Geben Sie die Formel fr die Reibungskraft in laminaren Strömungen an!
- ???
- ???
- ???
- ???
- ???
bei den Formeln musste die Bedeutung jedes Parameters sowie die Einheiten dazugeschrieben werden.
Betreuerin: Ribeiro (vor- und nachmittags)
- Was sind Turbulente und laminare Strömungen?
- Wie ist die Reynoldszahl definiert, was besagt ihr kritischer Wert?
- Aufschreiben der Bernoullischen Gleichung und Bedeutung der einzelnen Terme nennen. Aufschreiben der Kontinuitätsgleichung (2 Punkte?)
- Angabe und Herleitung des Gesetzes von Hagen-Poassoille (5 Punkte!)
- Graph von 1 ÷ x² auf doppelt logarithmischem Papier skizzieren. (0,5 Punkte)
- Was versteht man unter laminarer und turbolenter Strömung?
- Wie lautet die Bernoullische Gleichung? Erläutern Sie, was jeder Term darstellt. Unter welchen Bedingungen ist sie gültig?
- Was versteht man unter dem hydrostatischen und hydrodynamischen Paradoxon?
- Erläutern Sie das Ziel dieses Versuchs! Welche Messgrößen sollen dafür gemessen werden und in welchen Gleichungen gehen sie ein? (Bestimmung von cw und Re durch Messung von h, V und t)
- Wie sieht 1 ÷ x2 in doppeltlogarithmischer Darstellung aus?
Praktikum für Nicht-Physiker
- Was sind Turbulente und laminare Strömungen?
- Wie ist die Reynoldszahl definiert, was besagt ihr kritischer Wert?
- Aufschreiben der Bernoullischen Gleichung und Bedeutung der einzelnen Terme nennen.
- Zwei Strohhalme, einer 2mm Durchmesser, einer 4mm. Um wie viel schneller lässt sich Flüssigkeit durch den dickeren Halm ziehen? Laminare oder turbulente Strömung
- Ursache für den Geschwindigkeitsverlust in realen Flüsigkeiten? (oder so ähnlich)
Hinweise
Es ist nicht, wie in der Anleitung steht, Δh (( V ÷ t )²) sondern cw(Re) zu Zeichnen. Zu jedem Δh wird nur einmal V ÷ t gemessen, deshalb Fehlerrechnung nur für systematische Fehler, und zwar für drei verschiedene Δh.
Ausdruck-Stand: 14.05.2025, 11:44h
Ausdruck-Quelle: https://physik.aneiki.de/tf.sr.2004ss.fragen.html