Zurück zur Startseite…
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt! ⇒ Nachfolgeseite
φ-mobil

TR — Transformator

Betreuer: Jakob (nachmittags)

  1. Verhältnis von I, U und Windungszahl N aufschreiben.
  2. Welche Gleichung stellt Zusammenhang von M, L und k dar?<
  3. Betrag von I aus dem Maschensatz herleiten. Was ist bei R»ωL?
  4. Wie ändert sich k bei größerem Luftspalt?
  5. Unterschied Streutrafo ↔ idealer Trafo. Wo wird Streutrafo eingesetzt und warum?

 

Betreuer: ??? (nachmittags)

  1. Nenne und erkläre das Induktionsgesetz, wovon hängt die induzierte Spannung ab?
  2. Erkläre kurz (Skizze) die Wirkungsweise des Transformators.
  3. Nenne mindestens 3 Verluste beim realen Trafo.
  4. Skizziere und beschrifte die Heylandkurve.

 

Hinweise

---

Creative Commons Lizenzvertrag
Nicht gemeinfreie Teile dieses Werks bzw. Inhalts sind lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland License.
Parts of this work or content not in public domain are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License.

 

Startseite
Impressum
©2003-2011 K. Schreiber & T. Hara
©2011-2012 K. & T. Hara